Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
Deutsche Version Deutsche Version
  MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
regenbogengruppe.png
 
AKH_en.png
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • Kontakt
 
 
Subnavigation
    Events
     

    Queer@Hochschulen auf der Regenbogenparade

    Am 19. Juni 2021 zog zum 25. Mal die Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. Lesben, Schwule,..

     

    Tagung zu Inter* im Billrothhaus am 20.11. um 17:30

    Unter dem Titel „Das dritte Geschlecht - Varianten der Geschlechtsentwicklung aus medizinischer und..

     

    Dienstag, 17.9. von 16h Treffen der Regenbogengruppe

    Ort: Spitalgasse 23, Rektoratsgebäude, (BT 88), 3. Stock, Bibliothek der Statistik - einfach der..

     

    Laufen für mehr Akzeptanz: Pride Run 2018

    Mitglieder* Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien nahmen am 9. Juni am heuer erstmals..

     

    ... auf der Regenbogenparade 2017

    Many colours, one community war das Motto der diesjährigen Wiener Regenbogenparade und der Beitrag..

     

    Infostand der Regenbogengruppe am 12.12.2016 von 11-15Uhr

    vor dem Betriebsrestaurant des AKH (Mensa) und im Hörsaalzentrum des AKH Wien.

     

    5. November 2015: Zu privat? Oder was hat sexuelle Orientierung mit meinem Arbeitsalltag zu tun?

    Seminar der Personalentwicklung der MedUni Wien Zeit: 5.11.2015, 13-16 Uhr Ort: Großer..

     
    Displaying results 8 to 14 out of 22
    << First < Previous Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Laufen für mehr Akzeptanz: Pride Run 2018

Mitglieder* Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien nahmen am 9. Juni am heuer erstmals stattfindenden „Pride Run“ im Wiener Prater teil, um für mehr Akzeptanz für LGBTIQ-Personen - auch im medizinischen Bereich - zu werben.

Im Vorfeld der Wiener Regenbogenparade, die am 16. Juni 2018 stattfinden wird, wurde heuer von den Veranstalter*innen erstmals der sogenannte „Pride Run“ in Wien organisiert. Unter dem Motto „Run for acceptance“ verlief die Laufstrecke über fünf Kilometer auf der Prater-Hauptallee. Die Einnahmen wurden zum Teil an gemeinnützige Organisationen aus dem LGBTIQ-Bereich gespendet.


Etwa 800 Personen verausgabten sich für den guten Zweck. Auch mehrere Mitglieder* der Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien nahmen unter dem Motto „Homophobie ist heilbar“ an dem Lauf teil und erreichten neben der Werbung um mehr Akzeptanz für LGBTIQ-Personen auch durchaus ansehnliche sportliche Ergebnisse in der Endwertung. „Mein diesjähriges Trainingsziel ist der Viertelmarathon“, erklärte ein Medizinstudent der MedUni Wien, der unter unseren Mitgliedern* das beste Ergebnis erzielte. Andere wiederum plagten sich durchaus mit der fünf Kilometer langen Strecke und waren sehr froh, von den zahlreichen Gästen im Ziel empfangen zu werden.


Karoline Rumpfhuber, die die Teilnahme der Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien am Pride Run 2018 organisierte, gab auch zu bedenken: „Beim Pride Run geht es grundsätzlich nicht darum, als Erste*r im Ziel zu sein. Solche Laufveranstaltungen sind in den letzten Jahren für ganz unterschiedliche Zwecke sehr populär geworden. Wir wollen dafür sorgen, LGBTIQ-Personen im Sport sichtbarer zu machen. Noch immer sind sehr viele queere Sportler*innen nicht geoutet, da sie negative Folgen für ihre Karriere fürchten müssen.“


Zuletzt gab es noch ein gemeinsames Getränk, bevor sich die Wege trennten. Aber nicht für lange, denn schon ab 11. Juni gilt es, die letzten Vorbereitungen für die Teilnahme der Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien an der Regenbogenparade zu treffen – damit auch diese ein voller Erfolg wird.

back to: Regenbogengruppe
 
 
Print
 

Quick Links

 
-- Stabstelle Gender Mainstreaming und Diversity
-- Hilfe, Selbsthilfe, weiterführende Informationen und Beratung
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Data Protection | Accessibility | Contact